1 freier Eintritt, bis einschl. 17 J Gültig Di-Fr in den Sommerferien, 10 – 18 Uhr (Freitag bis 20 Uhr) Häuser und Höfe vom 17. bis 20. Jhd., Handwerk, Technik, historische Kulturpflanzen und alte, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. In den Sommerferien gibt es ein vielfältiges Programmangebot für Kinder und Jugendliche. Museumstr. 4, 87758 Kronburg (Museumseingang) www.freilichtmuseum-illerbeuren.de
Kutschenmuseum Schwabsoien
1 freier Eintritt, bis einschl. 17J Ganzjährig geöffnet auf Anfrage Tel. 08868/813 Kutschen und Schlitten, sowie fuhrmännisches Zubehör und Gerätschaften aus der Zeit zwischen 1865 und 1925 Am Elder 2, 86987 Schwabsoien www.schwabsoien.de/kutschenmuseum
Modell-Museum MiniMobil
1 freier Eintritt, bis einschl. 17 J Nur in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen. Geöffnet täglich 11 bis 17 Uhr, Montag geschlossen 25 Tausend Verkehrsmodelle von A (Auto) bis Z (Zeppelin) Oberstdorfer Str. 10, 87527 Sonthofen www.minimobil-museum.de
AlpenStadtMuseum
Gutschein für zwei selbstgestaltete Postkarten Eintritt frei, bis 18 J Öffnungszeiten Di bis So 10 18 Uhr Erleben Mitmachen Staunen Lernen Genießen Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen www.alpenstadtmuseum.de
Heimatmuseum Wertach
Eintritt frei, bis einschl. 17 J Anmeldungen bis spätestens 12 Uhr bei der Tourist-Info: 08365-702199 oder unter info@wertach.de Januar bis Oktober jeden 1. Mittwoch im Monat 15 17 Uhr Geschichte des Ortes, Handwerk, Schmetterlingssammlung, älteste Kirchenuhr des Allgäus u.v.m. Grüntenseestraße 27, 87497 Wertach www.wertach.de/kultur-genuss/sehenswertes/museen.html
Heimatmuseum Oberstdorf
1 freier Eintritt, bis einschl. 17 J Di bis Sa geöffnet von 11 bis 17 Uhr. Bei starkem Regenwetter: Sonn- und Feiertagen geöffnet von 11 bis 17 Uhr . In dem ursprünglichen Allgäuer Bergbauernhof aus dem 17. Jh. erfahrt ihr, wie die bettelarmen Bewohner in der abgeschiedenen Hochgebirgslandschaft überlebten, bevor im 19. Jh. zaghaft die Entwicklung zum modernen Alpinzentrum begann. …
Archäologischer Park Cambodunum
Eintritt frei, bis einschl. 16 J Kinder bis 10 J nur in Begleitung von Erwachsenen. Öffnungszeiten Mitte März bis Mitte November: Di bis So 10-17 Uhr 2000 Jahre Stadtgeschichte: Der APC präsentiert die Römerstadt Kempten mit Tempelbezirk, Kleinen Thermen und Forum. Für ein virtuelles Erlebnis sorgt die Cambodunum App. Cambodunumweg 3, 87437 Kempten www.apc-kempten.de
Schauraum Erasmuskapelle
Eintritt frei, bis einschl. 16 J Kann ausschließlich im Rahmen einer Führung besucht werden. Führung buchen unter 0831-25251725. Täglich, jeweils zur vollen Stunde: 11 – 17 Uhr. Mittwoch u. Donnerstag geschlossen Die Mauern der unterirdischen Kapelle werden von stimmungsvoller Beleuchtung, faszinierenden Hörbildern und multimedialen Projektionen zum Sprechen gebracht. St. Mang-Platz, 87435 Kempten www.erasmuskapelle-kempten.de
Dorfmuseum beim Hölzler , Trauchgau
1 freier Eintritt, bis einschl. 17 J Öffnungszeiten: Anfang Juli bis Mitte September jeden Do. 16 – 19 Uhr In einem der ältesten Trauchgauer Bauernhäuser wird gezeigt, wie früher gelebt und gewirtschaftet wurde. Am Feuerhaus 3, Trauchgau (Gem. Halblech) www.gemeinde-halblech.de
Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Eintritt frei, bis einschl. 16 J Kinder bis 10 J nur in Begleitung von Erwachsenen. Mittwoch bis Sonntag 1018 Uhr Das Kempten-Museum im denkmalgeschützten Zumsteinhaus erzählt die Stadtgeschichte Kemptens lebendig, multimedial, interaktiv. Mitmach-Stationen machen den Museumsbesuch zu einem spannenden Erlebnis. Residenzplatz 31 87435 Kempten www.kempten-museum.de